Diversity

Inklusion für alle

Alle Menschen sind unterschiedlich und das ist gut so: so ergibt sich eine bunte, vielfältige Welt! Wir respektieren die Vielfalt unserer Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen und fördern diese. Mit unserem Handeln möchten wir das Bewusstsein für den Wert von Vielfalt stärken.

Disability

Als österreichweit-agierendes Unternehmen sehen wir die Inklusion von Menschen mit Behinderungen als gesellschaftliche, aber auch als unsere unternehmerische Verantwortung. Wir sind überzeugt, dass wir als einer der größten Arbeitgeber Österreichs als positives Beispiel vorangehen und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen proaktiv mitgestalten müssen. 2015 haben wir die Disability Charta unterzeichnet, in der unsere Vision und unser Anspruch festgelegt sind. Seitdem setzen wir zahlreiche Maßnahmen, um mehr Menschen mit Behinderungen eine Anstellung zu bieten und bestehende Mitarbeiter:innen beizubehalten.

  • Wir arbeiten intensiv mit einem engmaschigen Kooperationsnetzwerk zusammen und sind in engem Austausch mit österreichweiten und regionalen Trägern, Organisationen und Vereinen.
  • Wir führen regelmäßig Schulungen und Führungskräfte-Workshops durch.
  • Wir schaffen Anreize: Alle Mitarbeiter:innen mit Feststellbescheid erhalten zusätzliche Urlaubstage (3 Urlaubstage ab 50 GdB, 4 Urlaubstage ab 70 GdB)
  • Wir initiieren Projekte und pflegen langjährige Kooperationen, wie zum Beispiel mit Haus Aktiv, in dem wir eine voll-funktionsfähige Schulungskassa und Regale mit Produkten zur Verfügung stellen.
  • Wir informieren und sensibilisieren unsere Mitarbeiter:innen, zum Beispiel durch einen eigenen Bereich im Intranet sowie regelmäßige Kommunikation in unseren internen Medien und Schulungsvideos.
  • Wir richten uns aktiv an Bewerber:innen mit Behinderungen, zum Beispiel auf unseren Foldern, unseren Inseraten oder auf Veranstaltungen.
  • Wir möchten eine Vorreiterrolle einnehmen und sind in Unternehmensnetzwerken und bei Veranstaltungen vertreten, um auch andere Unternehmen zu motivieren.
  • Wir wurden mehrfach für unser Engagement ausgezeichnet, z.B. mit dem Sonderpreis “Diversity” beim Employer Branding Award 2023, „Wir sind inklusiv“ in Tirol.

LGBTIQ*

Bei BILLA sind Menschen willkommen - gleich welcher sexuellen Orientierung und Geschlechteridentität! In den letzten Jahren wurden etliche Maßnahmen für eine offene, tolerante Unternehmenskultur gesetzt. Das reicht von Regenbogenfahnen auf allen BILLA Märkten über ein eigenes LGBTIQ* Netzwerk bis hin zur Teilnahme am Pride Village am Wiener Rathausplatz und der Regenbogenparade. In den letzten Jahren haben wir den Pride-Month auch mit einer süßen Aufmerksamkeit in Form eines Regenbogenkuchens und einer Roulade gefeiert. Alle Mitarbeiter:innen erhalten jeweils einen Gutschein für ein Stück. Zu kaufen gab es die Mehlspeise in allen BILLA PLUS Märkten in der Marktkonditorei.

Sensibilisierung

Über 30.000 Menschen sind bei BILLA beschäftigt: Und jede:r ist einzigartig! Wir möchten diese Vielfältigkeit unserer Mitarbeitenden wahrnehmen und fördern. Dazu gehört auch, unsere Mitarbeiter:innen in Bezug auf unbewusste Vorurteile "unconscious bias" zu sensibilisieren. In der Ausbildung unserer Lehrlinge wurden zum Beispiel die Themen Gleichstellung und Antidiskriminierung in den Fokus gerückt. Hier werden sowohl die Lehrlinge als auch deren Ausbilder:innen mittels eigenen eLearning-Modulen geschult. Außerdem sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter:innen durch Video-Sequenzen, die in definierten Schwerpunktwochen auf den Bildschirmen in den Aufenthaltsräumen zu sehen sind:

Das könnte dich auch interessieren:

Folge uns:

Starten Sie heute Ihre BILLA Karriere und werden Sie Teil der BILLA Familie. Durch die Größe und Tätigkeitsvielfalt bietet BILLA einen großen Arbeitsmarkt mit zahlreichen Positionen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen. BILLA AG bietet aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsbereiche und Abteilungen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in diversen Bereichen für AbsolventInnen unterschiedlicher Studienrichtungen. Aufgrund der handelsspezifischen Ausrichtung bildet jedoch eine wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung einen Schwerpunkt.